
Konversion Bielefeld
Informationen und Dialoge rund um die Umwandlung der ehemals militärischen Flächen können Sie hier einsehen.
Der Wohnstandort Oldentruper Straße / Sperberstraße befindet sich im Eigentum der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Nachdem die britischen Streitkräfte die Wohnungen freigezogen haben, hat die BImA der Stadt Bielefeld mit Schreiben vom 01.03.2017 offiziell die Wahrnehmung der Erstzugriffsoption angeboten. Die Stadt Bielefeld hat damit die Möglichkeit, die Wohnsiedlung zum Verkehrswert ohne Bieterverfahren kaufen zu können. Dieses Vorkaufsrecht kann auch durch privatrechtliche Gesellschaften/Unternehmen, Stiftungen oder Anstalten, an denen die Stadt mehrheitlich beteiligt ist (z.B. die BGW), wahrgenommen werden. WEITERLESEN
Ein wichtiges Element in der Beteiligungs- und Prozessstruktur des Konversionsprozesses ist die Einrichtung eines bürgerschaftlichen „Runden Tisches Konversion“. Über den Runden Tisch soll den verschiedenen Zielgruppen die Gelegenheit gegeben werden, ihre Sichtweise und Themen in den Prozess einzubringen. WEITERLESEN
Im Rahmen des Konversionsprozesses wurden bereits in einer ersten Arbeitsphase verschiedene Veranstaltungen durchgeführt und Ergebnisse produziert.
Bielefeld ist seit 2013 das Hauptquartier der britischen Truppen in Deutschland, an dem zurzeit noch ca. 350 Soldaten und Zivilangestellte stationiert sind.
In Bielefeld befinden sich die beiden Kasernenstandorte Catterick Barracks (Hauptquartier Detmolder Straße) und Rochdale Barracks (Oldentruper Straße) mit einer Fläche von insgesamt ca. 43 ha und sieben Wohnstandorte von insgesamt ca. 20 ha im Eigentum des Bundes. WEITERLESEN
Hier finden Sie eine Übersicht der häufig gestellten Fragen zum Konversionsdialog.
Der Kasernenstandort Rochdale Barracks befindet sich im Stadtbezirk Mitte (Oldentruper Straße 65) und umfasst eine Fläche von etwa 8,9 Hektar.
Der Kasernenstandort Catterick Barracks ist das Hauptquartier der britischen Streitkräfte. Er befindet sich im Stadtbezirk Stieghorst (Detmolder Straße 440) und umfasst eine Fläche von etwa 34 Hektar.
Im Eigentum des Bundes befinden sich sieben Wohnstandorte in den Stadtbezirken Mitte, Stieghorst, Heepen und Brackwede. Sie umfassen insgesamt 468 Wohneinheiten (WE) auf einer Fläche von insgesamt etwa 20 Hektar.
Zu dem Thema Konversion hat der zuständige Haupt- und Beteiligungsausschuss eine erste Arbeits-, Prozess- und Beteiligungsstruktur beschlossen.
Die dunkel hinterlegten Bausteine stellen die Öffentlichkeitsbeteiligung dar. Die Beteiligungsbausteine werden sich im weiteren Planungsverfahren erweitern. Sie ermöglichen der Bürgerschaft auf verschiedenen Ebenen eine aktive Teilnahme am Konversionsprozess.
Als wichtiger Beteiligungsbaustein der Bürgerschaft soll frühzeitig ein Runder Tisch eingerichtet werden.
Hier sind unsere Vorschläge für den Runden Tisch:
Die Dialogplattform zu den vorbereitenden Untersuchungen ist abgeschlossen. Alle Beiträge können weiterhin eingesehen werden (siehe unten). Weitere Dialogangebote werden zu späteren Planungsphasen folgen.
Die Dialogplattform zu den vorbereitenden Untersuchungen ist abgeschlossen. Alle Beiträge können weiterhin eingesehen werden (siehe unten). Weitere Dialogangebote werden zu späteren Planungsphasen folgen.
Im Rahmen des Konversionsprozesses wurde der Stadt Bielefeld von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) die Wohnsiedlung Sperberstraße zum Erwerb angeboten.
Zum 1. Konversionsdialog haben Sie uns bereits per Internet und Postkarten Themen zur Nachnutzung militärischer Flächen genannt. Nun wollten wir wissen: Was soll in den kommenden Jahren vertieft behandelt werden? Was ist besonders wichtig?
Der Konversionsprozess soll verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten bieten. Welche Anregungen haben Sie zu den Konversionsdialogen?