
Konversion Bielefeld
Informationen und Dialoge rund um die Umwandlung der ehemals militärischen Flächen können Sie hier einsehen.
Für die Zukunft der ehemals britischen Wohnstandorte wurde in Zusammenarbeit zwischen der Stadt Bielefeld und dem Beratungsunternehmen Drees&Sommer ein Positionspapier erarbeitet mit dem Ziel die wesentlichen städtebaulichen, ökologischen, sozialen und bauplanungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Wohnstandorte zusammenzuführen und zu bewerten. Zudem definiert das Positionspapier klare Vorstellungen der Stadt Bielefeld an die weitere Entwicklung der fünf Wohnstandorte. Dabei geht es vor allem um den Erwerb vorhandener Grün-, Sport- und Spielflächen und Einzelgebäude für soziale Nutzungen durch die Stadt, den Umgang mit denkmalschutzrechtlichen Belangen, die Notwendigkeit zur Neuaufstellung oder Änderung von Bebauungsplänen und um die Bewertung von Nachverdichtungspotenzialen.
Das Positionspapier wird im Haupt-, Wirtschaftsförderungs- und Beteiligungsausschuss (HWBA) am 10.06.2020 beraten. Die Beschlussvorlage sowie das Positionspapier ist unter dem folgenden Link einsehbar: https://anwendungen.bielefeld.de/bi/vo0050.asp?__kvonr=30505
Die „Rochdale Barracks“ an der Oldentruper Straße 65 sind im Januar 2020 von der britischen Armee freigezogen worden und in die Zuständigkeit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben übergegangen. Der Öffentlichkeit werden nun erstmals Einblicke in das über Jahrzehnte geschlossene 9 ha große Areal gewährt. Am Samstag, den 20.06. werden 8 Führungen mit jeweils 10 Personen unter Begleitung von Mitarbeiter*innen der Stadt Bielefeld angeboten. Eine Anmeldung ist ab dem 06.06. ausschließlich im Internet unter https://rochdale-bielefeld.eventbrite.de möglich. Die Teilnahme ist nur unter Einhaltung der corona-bedingten Hygiene- und Abstandsregeln sowie der Unterzeichnung einer Haftungsfreistellungserklärung ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt. WEITERLESEN
Die militärische Nutzung der „Catterick Barracks“ an der Detmolder Straße 440 (33 Hektar) und der „Rochdale Barracks“ an der Oldentruper Straße 65 (9 Hektar) ist vor Kurzem aufgegeben worden. Die Kasernenflächen wurden von der britischen Armee an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zurückgegeben. Diese prüft nun, ob ein übergeordneter bundeseigener Bedarf an Flächen oder Gebäuden besteht.
Zeitgleich wird die Stadt Bielefeld eigene Nachnutzungskonzepte erarbeiten. Dafür wurden sogenannte „Vorbereitende Untersuchungen“ (VU) eingeleitet. Sie sind nach dem Baugesetzbuch die notwendige Grundlage für die Durchführung von städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen. In den vorbereitenden Untersuchungen werden die städtebaulichen, verkehrlichen, sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen analysiert. Aufbauend darauf wird bis Mitte 2020 ein sogenanntes „Strukturkonzept“ entwickelt, in dem die Ziele und Leitbilder für die zukünftige Nutzung und Bebauung dargestellt werden.
Ein Zwischenstand zu den VU und erste Entwicklungsszenarien wurden in einer öffentlichen Veranstaltung am 4. März 2020 in der Ravensberger Spinnerei vorgestellt. Die Präsentation kann hier heruntergeladen und eingesehen werden.
Die Dialogräume zu den vorbereitenden Untersuchungen sind abgeschlossen. Alle Beiträge können hier eingesehen werden:
- Catterick Barracks (Detmolder Straße) - Vorbereitende Untersuchungen
- Rochdale Barracks (Oldentruper Straße) - Vorbereitende Untersuchungen
Die Stadt Bielefeld hat am 04. März 2020 über die laufenden vorbereitenden Untersuchungen informiert. Die Präsentation kann hier heruntergeladen werden. WEITERLESEN
Ein wesentlicher Aspekt bei der Beurteilung des Bestandes der Wohnsiedlung Sperberstraße und dessen Verkehrswert ist die Schadstoffsituation. Hierzu wurde durch die BImA ein Schadstoffgutachten beauftragt, welches der Stadt Bielefeld im Dezember 2018 zur Kenntnis gegeben wurde. Im Anschluss daran wurde im Auftrag der Stadt Bielefeld das Schadstoffgutachten durch das Büro „Labor Dr. Schäffner” geprüft. WEITERLESEN
Nachdem die Stadt Bielefeld im vergangenen Jahr die Zweckerklärung zur Wahrnehmung der Erstzugriffsoption abgegeben hat, wurde mit der Erarbeitung eines Entwicklungs- und Sanierungskonzeptes für den Bereich der Wohnsiedlung begonnen.
Der Wohnstandort Oldentruper Straße / Sperberstraße befindet sich im Eigentum der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Nachdem die britischen Streitkräfte die Wohnungen freigezogen haben, hat die BImA der Stadt Bielefeld mit Schreiben vom 01.03.2017 offiziell die Wahrnehmung der Erstzugriffsoption angeboten. Die Stadt Bielefeld hat damit die Möglichkeit, die Wohnsiedlung zum Verkehrswert ohne Bieterverfahren kaufen zu können. Dieses Vorkaufsrecht kann auch durch privatrechtliche Gesellschaften/Unternehmen, Stiftungen oder Anstalten, an denen die Stadt mehrheitlich beteiligt ist (z.B. die BGW), wahrgenommen werden. WEITERLESEN
Ein wichtiges Element in der Beteiligungs- und Prozessstruktur des Konversionsprozesses ist die Einrichtung eines bürgerschaftlichen „Runden Tisches Konversion“. Über den Runden Tisch soll den verschiedenen Zielgruppen die Gelegenheit gegeben werden, ihre Sichtweise und Themen in den Prozess einzubringen. WEITERLESEN
Im Rahmen des Konversionsprozesses wurden bereits in einer ersten Arbeitsphase verschiedene Veranstaltungen durchgeführt und Ergebnisse produziert.
Bielefeld ist seit 2013 das Hauptquartier der britischen Truppen in Deutschland, an dem zurzeit noch ca. 350 Soldaten und Zivilangestellte stationiert sind.
In Bielefeld befinden sich die beiden Kasernenstandorte Catterick Barracks (Hauptquartier Detmolder Straße) und Rochdale Barracks (Oldentruper Straße) mit einer Fläche von insgesamt ca. 43 ha und sieben Wohnstandorte von insgesamt ca. 20 ha im Eigentum des Bundes. WEITERLESEN
Hier finden Sie eine Übersicht der häufig gestellten Fragen zum Konversionsdialog.
Der städtebaulich-landschaftsplanerische Wettbewerb „Rochdale" ist die nächste Stufe im Planungsverfahren und baut inhaltlich auf die vorbereitenden Untersuchungen (siehe parallele Beteiligung) auf.
Die Stadt Bielefeld hat für beide Kasernenstandorte die nach dem Baugesetzbuch für städtebauliche Sanierungs- oder Entwicklungsmaßnahmen vorgesehenen „Vorbereitenden Untersuchungen (VU)" eingeleitet.
Die Stadt Bielefeld hat für beide Kasernenstandorte die nach dem Baugesetzbuch für städtebauliche Sanierungs- oder Entwicklungsmaßnahmen vorgesehenen "Vorbereitenden Untersuchungen (VU)" eingeleitet.
Die Dialogplattform zu den vorbereitenden Untersuchungen ist abgeschlossen. Alle Beiträge können weiterhin eingesehen werden (siehe unten). Weitere Dialogangebote werden zu späteren Planungsphasen folgen.
Die Dialogplattform zu den vorbereitenden Untersuchungen ist abgeschlossen. Alle Beiträge können weiterhin eingesehen werden (siehe unten). Weitere Dialogangebote werden zu späteren Planungsphasen folgen.
Im Rahmen des Konversionsprozesses wurde der Stadt Bielefeld von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) die Wohnsiedlung Sperberstraße zum Erwerb angeboten.
Zum 1. Konversionsdialog haben Sie uns bereits per Internet und Postkarten Themen zur Nachnutzung militärischer Flächen genannt. Nun wollten wir wissen: Was soll in den kommenden Jahren vertieft behandelt werden? Was ist besonders wichtig?
Der Konversionsprozess soll verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten bieten. Welche Anregungen haben Sie zu den Konversionsdialogen?