INSEK Stadtumbau Sennestadt

Der Stadtumbauprozess in Sennestadt wird mit der Fortschreibung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (INSEK) Sennestadt weitergeführt. Alle Informationen rund um den Prozess können Sie hier einsehen und sich aktiv beteiligen.

Beteiligung beendet

Württemberger Allee - Gemeinsam ein lebendiges Wohnquartier entwickeln

Vielen Dank für Ihre Beteiligung! Der Beteiligungszeitraum ist nun beendet. Wir freuen uns, zahlreiche Rückmeldungen bekommen zu haben.

In einem nächsten Schritt werden Ihre Anmerkungen und Vorschläge konzeptionell in die Machbarkeitsstudie zu der Württemberger Allee eingearbeitet.

Die Studie wird nach Fertigstellung auf dieser Internetseite veröffentlicht und für Sie zum Download zur Verfügung gestellt. 

Der Bereich Württemberger Allee/ Frankenweg ist eines der dezentralen Quartierszentren, die charakteristisch für die Sennestadt sind. Gerade ist das Zentrum nur noch in Ansätzen erkennbar und v.a. durch großzügige Straßenräume gekennzeichnet. Dieser Bereich soll sich zu einer lebendigen Quartiersmitte entwickeln.
Eine Machbarkeitsstudie soll nun die Ideen und Maßnahmen zur Aufwertung des Quartiers Württemberger Allee zusammenfassen und als Grundlage für eine Weiterentwicklung des Quartiers dienen.

Dabei konnten Sie uns mithelfen und in diesem Online-Dialog mitteilen:

  • Was gefällt Ihnen im Quartierszentrum?
  • Was gefällt Ihnen nicht?
  • Was haben Sie für Verbesserungsideen?

Vom 08. Dezember 2021 bis zum 12. Januar 2022 war die Online-Beteiligung möglich.

Begegnungen in der christlichen Gemeinde
Begegnungszentrum, Busanbindung
Nahversorger
Entwicklung des Wohnumfeldes im Quartier Wüttemberger Allee
Vermüllung
Zugang zum Wald/ Durchgang Huckepackweg
Müllsammelplätze Vonovia
Stärkung/Ausbau des Kindergartens am Stadion und der Brüder-Grimm-Schule
Mülleimer
Einrichtung einer Tempo-30-Zone für die Württemberger Allee